Emmeran Hilger

Priester und Leiter des PV Oberhaching

tel.: 089 62819000 oder über die Pfarrbüros tel.: 089 6131653 oder 089 613726790

mail: Ehilger@ebmuc.de 



Josef Schlossnikel

Geistlicher Rat - Pfarrer

 über die Pfarrbüros tel.: 089/6131653 oder 089/613726790




„Herr Pfarrer – Sie haben doch keine Zeit.“

In der Tat - weil ich mir die Zeit gerne jetzt für Sie nehmen würde
und mich bei Ihnen vorstellen möchte und es mich freut, wenn sich auch in Kürze mal unsere Wege in und um Oberhaching kreuzen.

Mein Name ist Emmeran Hilger, ich bin 41 Jahre alt und komme gebürtig aus Traunstein. In meiner Kindheit und Jugend war ich als Ministrant in meiner Heimatpfarrei Hl. Kreuz aktiv und durfte dort auch nach der Priesterweihe 2014 meine Primiz feiern.

In München habe ich ein Religionspädagogikstudium abgeschlossen und anschließend Theologie an der Ludwigs-Maximilians-Universität studiert. Nach einem Auslandjahr in Quito (Ecuador), zwei Jahren Pastoralkurs im Pfarrverband Amerang, drei Jahren als Kaplan in Rosenheim, zwei Jahren Pfarrvikar in Kraiburg am Inn freue ich mich nun auf Sie und auch auf meine erste Stelle als Pfarrer!

Mein großes Anliegen ist es, mit Menschen, ob nun gläubig oder suchend, selbstbewusst oder verzweifelt, jung oder alt ins Gespräch zu kommen und ihnen dabei zu helfen, dass Glaube kein Rätsel bleibt, sondern ein Geheimnis sein kann, das ein ganzes Leben durchdringen kann.

Ich nehme mir gerne die Zeit…sprechen Sie mich an, ob im Pfarrbüro, nach der Kirche oder auch beim Einkaufen oder Kaffee trinken….

Anfang des Jahres 2010 kehrte ich nach 47 Jahren in meine Heimatgemeinde als Ruhestandspriester mit 74 Jahren zurück, und ich habe es nicht bereut, ich fühle mich hier wohl.

Kurz zu den Stationen, wo ich als Priester tätig war und was ich tat: 1972 wurde ich von Kardinal Döpfner in Freising zum Priester geweiht. Mein erster Einsatz waren 3 Wochen Urlaubsvertretung in Oberhaching und 3 Wochen in Deisen­hofen. Weitere Stationen waren: zwei Kaplansjahre in Waldkraiburg, wo ich viel mit Kindern und Jugendlichen zu tun hatte; zwei Jahre zu 50% als Kaplan in Freising – St. Georg, zu 50% Stadt­jugendseelsorger in Freising, dann 4 1/2 Jahre Sekretär des Generalvikars und Domvikar; zugleich war ich Kirchenrektor der Universitäts-Augenklinik in München.
Am 1. Mai 1981 wurde mir meine Wunschpfarrei St. Sylvester in München-Schwabing übertragen. Zugleich hatte ich eine kleine Privatklinik seelsorglich mitzubetreuen; 4 1/2 Jahre Studenten der Legio Mariens; ein Jahr hatte ich die Nachbarpfarrei St. Ursula mit ca. 8.000 Katholiken mit allen Rechten und Pflichten, die ein Pfarrer hat, und über zwei Perioden hatte ich das Amt des Dekans bis zu meinem 70. Lebensjahr.

Wo immer ich war und was immer für Aufgaben ich hatte, es war eine erfüllte Zeit, an die ich gerne zurückdenke und für die ich dankbar bin. Nun darf ich hier mithelfen und ich tue es gerne. Ich bin dankbar, dass Gott mir die nötige Gesundheit dazu schenkt.